Banco Santander unterzeichnet Vereinbarung mit OpenAI, um eine „KI-native“ Bank zu werden

Banco Santander hat eine Vereinbarung mit OpenAI , dem Unternehmen hinter ChatGPT, unterzeichnet, um seine Fähigkeiten im Bereich künstliche Intelligenz (KI) zu stärken und eine „KI-native“ Bank zu werden, heißt es in einer Erklärung des Leiters für Daten und KI, Ricardo Martín Manjón.
„In der heutigen Finanzlandschaft liegt der Vorteil nicht nur darin, künstliche Intelligenz zu nutzen, sondern sie in unsere Arbeitsweise zu integrieren“, sagte Martín Manjón.
Das Ziel des Unternehmens ist es, eine KI-native Bank zu werden, „deren Entscheidungen, Prozesse und Interaktionen auf Daten und intelligenter Technologie basieren“. Banco Santanders Anspruch ist es, „verantwortungsvoll mehr Wert zu generieren“ und „den Einsatz von KI mit menschlicher Interaktion zu kombinieren“.
Obwohl Santander KI bereits seit Jahren zur Betrugserkennung und im Kundenservice einsetzt, besteht das Ziel von Santander darin, mithilfe generativer KI und KI-Agenten Prozesse zu optimieren und neu zu definieren, „was Bankgeschäfte sein können“.
Der Head of Data bei Santander erklärte, dass allein im Jahr 2024 durch KI Einsparungen von 200 Millionen Euro erzielt werden könnten. Darüber hinaus unterstützen KI-Copiloten 40 % der Interaktionen im Contact Center und verarbeiten jährlich 10 Millionen Anrufe mit KI.
Manjón hat angegeben, dass 6.000 Entwickler innerhalb der Bank KI-Tools verwenden und bei einigen Aufgaben eine Produktivitätssteigerung von 20 % oder 30 % erzielen.
Derzeit steht ChatGPT in der Enterprise-Version rund 15.000 Mitarbeitern der Gruppe in Europa und Amerika zur Verfügung. In diesem Jahr sollen 15 % der Belegschaft erreicht werden, was 30.000 Mitarbeitern entspricht. Für 2026 ist die Einführung eines obligatorischen KI-Schulungsprogramms für die gesamte Belegschaft geplant.
Im Hinblick auf die Kunden plant Santander, den Einsatz von KI-Agenten in den nächsten zwei Jahren auszuweiten, um Geschäfts- und Verwaltungsprozesse zu transformieren. Santander strebt ein vollständig dialogorientiertes Bankerlebnis an, bei dem virtuelle Assistenten Transaktionen für Kunden abwickeln, sodass KI unsichtbar und natürlich in das Bankerlebnis integriert ist.
ABC.es